ABAP-Upgrade: So überspringst du die Phase RUN_SGEN_GENER8 auf der Shadow-Instanz

Wer schon einmal mitten in einem ABAP-Upgrade gesteckt hat, kennt das Problem: Die Phase RUN_SGEN_GENER8 auf der Shadow-Instanz kann enorm viel Zeit in Anspruch nehmen. Zum Glück gibt es ein paar Tricks, mit denen man diese Phase entweder überspringen oder zumindest beschleunigen kann. Hier zeige ich euch drei Optionen, wie ihr das anstellen könnt.

1: Laufende Shadow-SGEN abbrechen

Falls euch die Zeit davonläuft und ihr die SGEN-Generierung einfach überspringen wollt, könnt ihr den SGEN-Prozess auf der Shadow-Instanz abbrechen. Dazu führt ihr im Shadow-System den Report RSUPG_SGEN_ABORT_SHADOW aus. Achtet darauf, dass ihr euch mit dem DDIC-Benutzer anmeldet.

Nach Abschluss des SUM-Laufs müsst ihr dann allerdings manuell einen SGEN-Lauf starten, um die noch fehlenden Objekte zu generieren.

2: Anzahl der noch zu generierenden Einträge prüfen

Falls ihr euch nicht sicher seid, wie viele Objekte noch generiert werden müssen, könnt ihr vor dem Start des SGEN die Anzahl der noch offenen Einträge abfragen. Dafür nutzt ihr folgenden SQL-Befehl:

SELECT COUNT(GENSTATUS) FROM <SCHEMA>.UPGGENSET~ WHERE GENSTATUS = 'I';

Mit dieser Abfrage seht ihr auf einen Blick, wie viele Objekte noch generiert werden müssen. Wenn die Zahl zu hoch ist, könnt ihr entscheiden, ob ihr zur nächsten Option greift.

3: Generierung vorerst überspringen

Falls eine große Anzahl von Objekten noch generiert werden muss und ihr diese Phase erst einmal überspringen möchtet, könnt ihr die dazugehörige Tabelle leeren. Der entsprechende SQL-Befehl sieht so aus:

TRUNCATE TABLE <SCHEMA>.<UPGGENSET~>;

Ein Beispiel mit dem Schema SAPSR3SHD:

TRUNCATE TABLE SAPSR3SHD.UPGGENSET~;

Mit dem TRUNCATE-Befehl leert ihr die Tabelle, ohne sie zu löschen. Das Upgrade überprüft diese Tabelle während der Phase auf Einträge. Wenn ihr die Tabelle leert, wird die Phase in wenigen Minuten abgeschlossen und der Upgrade-Prozess geht weiter.

Fazit

Die Phase RUN_SGEN_GENER8 kann ein echter Zeitfresser sein. Mit diesen drei Optionen habt ihr jedoch Möglichkeiten, sie abzubrechen, zu beschleunigen oder zu überspringen, damit euer Upgrade-Prozess reibungslos weiterläuft. Denkt daran: Nach dem Upgrade müsst ihr die Generierung der fehlenden Objekte manuell nachholen.